Details


Humanitäres Völkerrecht. HVR
BWV
0937-5414

Zeitschrift

ab 58,00 €

inkl. MwSt. & zzgl. Versand

+ zum Warenkorb

Kurzbeschreibung

Erscheinungsweise: 4 mal jährlich

Bezugspreis für 2024 jährlich 58,00 €
Vorzugspreis print + online für 2024 jährlich 88,20 €
Vorzugspreis nur online für 2024 jährlich 58,00 €

Kündigung: 6 Wochen vor Jahresende

Die Zeitschrift erscheint 3-4 mal jährlich und wendet sich an Juristen, politisch Interessierte und Mitarbeiter humanitärer Hilfsorganisationen.


Die Zeitschrift ist einzigartig im deutschsprachigen Schriftgut, reicht in ihrer Wirkung aber weit darüber hinaus, weil sie auch englischsprachige Artikel beinhaltet.

Die Vereinten Nationen sowie auch das Internationale Komitee vom Roten Kreuz nutzten unter anderen die Inhalte in ihren Ausarbeitungen. Ein vorrangiges Ziel der Zeitschrift ist die Verknüpfung von wissenschaftlicher Darstellung und praktischer Nutzbarkeit für die Verbreitung des humanitären Völkerrechts.

Bisherige Schwerpunkte:
- Golfkrieg
- Konflikt um das ehemalige Jugoslawien
- Kinderrechte
- Kulturgüterschutz
- 11. September und seine Folgen
- Kaukasus
- Irak Krieg
- Afghanistaneinsatz
- Libanonkrieg
- Internationales Völkerstrafrecht
- Ukraine Krise
- DRK-Verbreitungsarbeit
- Schutz von Wasser und Meeren
- Drohneneinsätze / unbemannte Waffensysteme

Seit 1988 gibt das Institut für Friedenssicherungsrecht und Humanitäres Völkerrecht der Ruhr-Universität Bochum in Zusammenarbeit mit dem Generalsekretariat des Deutschen Roten Kreuzes die Zeitschrift "Humanitäres Völkerrecht - Informationsschriften" heraus.